Höhensicherungsgeräte / Höhensicherungsgeräte nach EN 360
Die Funktionsweise der Höhensicherungsgeräte ist ähnlich der Autosicherheitsgurte. Bei Überschreiten einer Bewegungsgeschwindigkeit von ca. 1,5 m/sec. rasten sofort die Sperrklinken ein, die das Bremssystem auslösen.
Die maximale Auffangkräfte im Absturzfall liegen dabei deutlich unter den nach der Norm zulässigen 6 kN.
Gemäß den Vorschriften der Berufsgenossenschaften und der Gebrauchsanleitung des Herstellers unterliegen alle Geräte einer jährlichen Revisionspflicht.
Die meisten unserer Geräte sind sowohl für den vertikalen als auch für den horizontalen Einsatz zugelassen.
Achten Sie unbedingt bei der Verwendung in horizontaler Anordnung darauf, dass das eingesetzte Gerät auch für diesen Einsatz zugelassen ist!
1 bis 8 (von insgesamt 8)